Timo Dammert: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
== <span style="font-size:smaller;"><span style="font-family:JohnTape-Plain;">'''So bin ich zu Viva con Agua gekommen'''</span></span> == | == <span style="font-size:smaller;"><span style="font-family:JohnTape-Plain;">'''So bin ich zu Viva con Agua gekommen'''</span></span> == | ||
< | <span style="font-size:smaller;"><span style="font-family:Museo-700,sans-serif;">Als Heidelberger wurde ich von Moritz Piehler (guter Freund aus Hamburger Zeiten) ermuntert die Etappe des Wassermarsches von Bensheim nach Heidelberg mitzulaufen. Eine lange Strecke für ungeübte Läufer. Auf dem Weg lernte ich aber was "vivaconaguatisieren" heißt und verstand warum Moritz und seine Mitläufer von Hamburg nach Basel laufen. Das fand ich irgendwie gut und vor allem die Art und Weise machte mich neugierig und so verfolgte ich seit dem die Arbeit von Viva con Agua. 2008 machte dann das Tramprennen in Heidelberg Zwischenstation und ich nutze die Gelegenheit vorbei zu schauen. Während die Iries abends im Kosmodrom ihr Bestes gaben, fragte ich mich, warum es eigentlich noch kein Viva con Agua in Heidelberg gibt. Diese Frage stellte ich dann auch dem anwesenden Michael Fritz. Zwei Wochen später traf ich mich dann mit ein paar Leuten, die an diesem einem Abend auch anwesend waren. Wie es dazu genau kam, weiß ich heute nicht mehr. Wichtig ist ja eh nur, dass VcA Heidelberg seit dem existiert. </span></span> | ||
== <span style="font-size:smaller;"><span style="font-family:JohnTape-Plain;">'''Was mache ich bei Viva con Agua'''</span></span> == | == <span style="font-size:smaller;"><span style="font-family:JohnTape-Plain;">'''Was mache ich bei Viva con Agua'''</span></span> == | ||
<span style="font- | <span style="font-size:smaller;"><span style="font-family:Museo-700,sans-serif;">Ich bin Ansprechpartner für Fragen rund um das Mineralwasser und Goldeimer Klopapier in der Region Südwest (Baden-Württemberg, Saarland, Südhessen (inkl. Frankfurt) und Teile von Rheinland-Pfalz). Ich besuche Cafés, Restaurants, Getränkehändler, Edekas, Alnaturas usw. und erkläre Ihnen was Viva con Agua ist und was Viva con Agua macht. Im besten Fall möchten Sie danach Viva con Agua in irgendeiner Weise supporten und sei es "nur" durch die Aufnahme unseres Mineralwassers oder Klopapiers.</span> </span> | ||
[[Category:Seiten mit defekten Dateilinks]] [[Category:Mitarbeiter*innen]] | [[Category:Seiten mit defekten Dateilinks]] [[Category:Mitarbeiter*innen]] |
Version vom 14. November 2019, 19:59 Uhr
Timo Dammert | |
---|---|
![]() | |
Organisation | Viva con Agua Wasser GmbH |
Rolle | Watersupporter |
Bereich | Südwest |
Aufgaben | Kundenbetreuung |
dabei seit | 1.10.2014 |
Kontakt | timo@vivaconagua.com |
Mein schönstes Erlebnis mit VcA | Water Walk Rwanda 2017 |
{{{Vorstellungstext}}}
So bin ich zu Viva con Agua gekommen
Als Heidelberger wurde ich von Moritz Piehler (guter Freund aus Hamburger Zeiten) ermuntert die Etappe des Wassermarsches von Bensheim nach Heidelberg mitzulaufen. Eine lange Strecke für ungeübte Läufer. Auf dem Weg lernte ich aber was "vivaconaguatisieren" heißt und verstand warum Moritz und seine Mitläufer von Hamburg nach Basel laufen. Das fand ich irgendwie gut und vor allem die Art und Weise machte mich neugierig und so verfolgte ich seit dem die Arbeit von Viva con Agua. 2008 machte dann das Tramprennen in Heidelberg Zwischenstation und ich nutze die Gelegenheit vorbei zu schauen. Während die Iries abends im Kosmodrom ihr Bestes gaben, fragte ich mich, warum es eigentlich noch kein Viva con Agua in Heidelberg gibt. Diese Frage stellte ich dann auch dem anwesenden Michael Fritz. Zwei Wochen später traf ich mich dann mit ein paar Leuten, die an diesem einem Abend auch anwesend waren. Wie es dazu genau kam, weiß ich heute nicht mehr. Wichtig ist ja eh nur, dass VcA Heidelberg seit dem existiert.
Was mache ich bei Viva con Agua
Ich bin Ansprechpartner für Fragen rund um das Mineralwasser und Goldeimer Klopapier in der Region Südwest (Baden-Württemberg, Saarland, Südhessen (inkl. Frankfurt) und Teile von Rheinland-Pfalz). Ich besuche Cafés, Restaurants, Getränkehändler, Edekas, Alnaturas usw. und erkläre Ihnen was Viva con Agua ist und was Viva con Agua macht. Im besten Fall möchten Sie danach Viva con Agua in irgendeiner Weise supporten und sei es "nur" durch die Aufnahme unseres Mineralwassers oder Klopapiers.