Sonstige Bildungsaktionen: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
! colspan="2" | Sonstige Bildungsaktionen | ! colspan="2" | Sonstige Bildungsaktionen | ||
|- | |- | ||
! colspan="2" | [[File:Bildung.png|thumb|center| | ! colspan="2" | [[File:Bildung.png|thumb|center|150px|Bildung.png]] | ||
|- | |- | ||
| '''Für wen ist dieses Dokument relevant''' | | '''Für wen ist dieses Dokument relevant''' | ||
| | | Dieses Dokument ist für alle Viva con Agua Supporter*innen geschrieben, die einen Schulaktion organisieren und durchführen wollen, die kein RUN4WASH oder Pfandtonnenaktion darstellt. Hauptsächlich sind hiermit Workshops, Vorträge und andere Spendenaktionen gemeint. | ||
|- | |- | ||
| '''Um was geht's?''' | | '''Um was geht's?''' | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
|- | |- | ||
| '''Weiterführende Artikel''' | | '''Weiterführende Artikel''' | ||
| [[How_to_Pfandsammelbox|How_to_Pfandsammelbox]] | |||
| | | | ||
|- | |- | ||
| '''Weiterführende Links''' | | '''Weiterführende Links''' | ||
| [ | | [[https://www.dropbox.com/s/uhq2hw8ziric9qy/180328_How%20To%20Schulpräsentation.pdf?dl=0|How_to_Schulpräsentation.pdf [1]]] | ||
|} | |} | ||
Zeile 34: | Zeile 35: | ||
[[File:180131 Marianum Plakat.JPG|600px|180131 Marianum Plakat.JPG]] | [[File:180131 Marianum Plakat.JPG|600px|180131 Marianum Plakat.JPG]] | ||
=== Warum dieses Dokument? === | |||
Ihr habt Lust, eure eigene Bildungsaktion mit eurer Crew zu starten oder würdet gerne an einer Schule einen Workshop rund um das Thema Wasser oder Virtuelles Wasser machen? Das ist super! Die Erfahrung hat gezeigt, dass Schulen sich wahnsinnig freuen, wenn VcA-Supporter*innen von ihrem ehrenamtlichen Engagement berichten oder einen interaktiven Workshop mit den SuS anbieten. Dabei sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt! Wir freuen uns, wenn ihr selber aktiv werdet und neue Spiele oder Workshopformate entwickelt. Gerne könnt ihr aber auch auf unsere Dropbox zurück greifen, wo es bereits eine große Materialsammlung für Vorträge und Workshops gibt. | Ihr habt Lust, eure eigene Bildungsaktion mit eurer Crew zu starten oder würdet gerne an einer Schule einen Workshop rund um das Thema Wasser oder Virtuelles Wasser machen? Das ist super! Die Erfahrung hat gezeigt, dass Schulen sich wahnsinnig freuen, wenn VcA-Supporter*innen von ihrem ehrenamtlichen Engagement berichten oder einen interaktiven Workshop mit den SuS anbieten. Dabei sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt! Wir freuen uns, wenn ihr selber aktiv werdet und neue Spiele oder Workshopformate entwickelt. Gerne könnt ihr aber auch auf unsere Dropbox zurück greifen, wo es bereits eine große Materialsammlung für Vorträge und Workshops gibt. | ||
| |||
=== Überblick über die wichtigsten Infos/ Schlüsselinformationen === | |||
1.'''Vorträge''' sollen meist die Arbeit von Viva con Agua vorstellen und Einblicke in Projekte geben. Dafür haben wir schon eine große allgemeine Schulpräsentation, aus der du gerne deine eigene Präsentation zusammenstellen kannst. | |||
2.'''Workshops''' können beispielsweise zu Themen wie Wasserverbrauch allgemein, Virtuelles Wasser, oder eurem ehrenamtlichen Engagement bei VcA durchgeführt werden. Seid kreativ und habt Spaß! Zu den jeweiligen Themen haben wir verschiedene Materialien in der Dropbox, die für verschiedene Alterstufen geeignet sind. Schaut, welche Materialien angemessen sind für die Zielgruppe und passt sie ggf. noch an. | |||
3.'''Eigene Spendenaktionen''' der Bildungseinrichtungen liegen auch in der Verantwortung der Einrichtungen, als Supporter*innen unterstützen wir nur die Aktion und übernehmen keine eigene Planung der Veranstaltung. Was wir anbieten können, findest du in unserem How To Spendenaktion. | |||
| |||
*Alle relevanten Materialien findet ihr in diesem Ordner [https://www.dropbox.com/sh/f8cn9kanwx7lfux/AAB7j8xSYorChMcrA0E3HgYsa?dl=0 [1]] | |||
*Bitte kurze Infomail an das Büro (schule@vivaconagua.org), wenn ihr eine Schulaktion eingetütet habt. | |||
| |||
=== Vorträge === | |||
Termin und Ablauf | |||
*Besprecht mit dem ASP der Einrichtung rechtzeitig den '''Ablauf''' und den '''Termin''' eures Vortrags. Bringt unbedingt das '''Alter der Gruppe''' in Erfahrung und richtet euren Vortrag danach aus! | |||
*Klärt, ob '''Technik''' vorhanden ist (beispielsweise Beamer, Ton, Leinwand). | |||
*TIPP: Je älter die Kinder, umso detaillreicher können Themen bearbeitet werden und mehr Videos gezeigt werden. Ein Video zum Anfang und Ende der Präsentation sorgen für Aufmerksamkeit und einen schönen Abschluss. | |||
=== Workshops === | |||
Generell gilt: Workshops sollten eine '''theoretische''' und eine '''praktische''' Ebene haben, um Themen vertieft zu bearbeiten. | |||
*Für den theoretischen Inhalt kannst du dich wieder an der Schulpräsentation orientieren oder die anderen ppt-Vorlagen nutzen(zum Beispiel über [https://www.dropbox.com/preview/08%20Inspiration/03%20Schulaktionen/02%20Präsentationsvorlage/02%20Virtuelles%20Wasser/190318_VirtuellesWasser.pptx?role=work Virtuelles Wasser]) | |||
*Für den praktischen Teil kannst du die Spiele und Aktionen aus dem Materialienordner und dem Toolkit nutzen. | |||
*Ob du Theorie und Praxis abwechselst oder erst Theorie dann Praxis umsetzt, ist dir überlassen. Vergiss dabei nicht, Spaß zu haben. Du bist der Tropfen und kannst den VcA-Spirit in einem lockeren Workshop gut übermitteln ! | |||
=== Eigene Spendenaktionen === | |||
= Folgende Sachen können wir für die Spendenaktionen zur Verfügung stellen: = | |||
*Links zu Projektinformationen | |||
*Drop-Magazine, Sticker, Flyer und Poster | |||
*Für nicht-kommerzielle Zwecke auch unser Supporter-Logo und Fotos aus unseren Projekten | |||
*Unter Umständen können Personen, die eine Aktion für uns planen, unser Grafik-Toolkit bekommen | |||
= Diese Sachen können wir Schulen oder Institutionen, die eine eigene Spendenaktion starten möchten, NICHT zur Verfügung stellen: = | |||
*Öffentlichkeitsarbeit via Social Media Account (nur für wirklich sehr große Veranstaltungen) | |||
*Gratis Buttons, Tattoos, Merchandise, Flaggen, Banner, Mineralwasser und Toilettenpapier | |||
= Empfehlungen für die Organisator*innen: = | |||
*Sucht euch Sponsor*innen über berufliche und familiäre Netzwerke | |||
*Eine Betterplace Aktion anlegen, um dass Spenden sammeln zu erleichtern. Infos auf unserer [http://www.vivaconagua.org/eigeneaktion Website] | |||
=== Vom Brunnenbüro weitergeleitete Aktion === | |||
'''(Bildungs-)Aktionen''', die das Büro an dich oder deine Crew weiterleitet, sind '''Anfragen von Schulen in deiner Umgebung''', die gerne in irgendeiner Weise mit Viva con Agua zusammenarbeiten wollen. Falls du oder die Crew keine Zeit, Kapazität oder Lust habt die Aktion zu übernehmen, '''sagt der Einrichtung oder dem Brunnenbüro ab'''. Es ist kein Problem, wenn ihr für die Aktion keine Zeit habt, aber bitte meldet euch dann bei den jeweiligen Ansprechpartner*innen! Wir verlassen uns auf eine zuverlässige Kommunikation mit euch. Da die Dienstleistung für die Bildungseinrichtung for free wäre, ist eine Absage nicht das Ende der Welt. Es wäre trotzdem schön, wenn wir möglichst viele Aktionen mit eurer Hilfe umsetzen können - aber nur im Sinne von All-Pofit! Klärt also mit eurer Crew ab, ob die Rahmenbedingungen (zeitlicher Aufwand, Kapazitäten, etc.) passen und haltet uns bitte auf dem Laufenden (schule@vivaconagua.org). | |||
=== FAQ === | |||
1. Die Einrichtung meldet sich nicht mehr. Was soll ich tun? | |||
- Höflich nochmal nachhaken, ob noch Interesse an der Aktion besteht. Kommt keine Rückmeldung, die Veranstaltung dennoch auch absagen und dem Büro bescheid geben. |
Aktuelle Version vom 4. Oktober 2019, 09:53 Uhr
Sonstige Bildungsaktionen | ||
---|---|---|
Für wen ist dieses Dokument relevant | Dieses Dokument ist für alle Viva con Agua Supporter*innen geschrieben, die einen Schulaktion organisieren und durchführen wollen, die kein RUN4WASH oder Pfandtonnenaktion darstellt. Hauptsächlich sind hiermit Workshops, Vorträge und andere Spendenaktionen gemeint. | |
Um was geht's? | Ideen für Workshops und(Bildungs-)Vorträge | |
Worauf ist zu achten? | Inhaltliche Ausrichtung der Bildungsaktionen nach Größe und Alter der Gruppe | |
Wozu das Ganze? | Sensibilisieren für WASH, Empowerment und Aktivierung von Schüler*innen/Teilnehmer*innen | |
Ansprechpartner*in | Sophia Burgard | |
s.burgard@vivaconagua.org | ||
Weiterführende Artikel | How_to_Pfandsammelbox | |
Weiterführende Links | [[1]] |
Warum dieses Dokument?
Ihr habt Lust, eure eigene Bildungsaktion mit eurer Crew zu starten oder würdet gerne an einer Schule einen Workshop rund um das Thema Wasser oder Virtuelles Wasser machen? Das ist super! Die Erfahrung hat gezeigt, dass Schulen sich wahnsinnig freuen, wenn VcA-Supporter*innen von ihrem ehrenamtlichen Engagement berichten oder einen interaktiven Workshop mit den SuS anbieten. Dabei sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt! Wir freuen uns, wenn ihr selber aktiv werdet und neue Spiele oder Workshopformate entwickelt. Gerne könnt ihr aber auch auf unsere Dropbox zurück greifen, wo es bereits eine große Materialsammlung für Vorträge und Workshops gibt.
Überblick über die wichtigsten Infos/ Schlüsselinformationen
1.Vorträge sollen meist die Arbeit von Viva con Agua vorstellen und Einblicke in Projekte geben. Dafür haben wir schon eine große allgemeine Schulpräsentation, aus der du gerne deine eigene Präsentation zusammenstellen kannst.
2.Workshops können beispielsweise zu Themen wie Wasserverbrauch allgemein, Virtuelles Wasser, oder eurem ehrenamtlichen Engagement bei VcA durchgeführt werden. Seid kreativ und habt Spaß! Zu den jeweiligen Themen haben wir verschiedene Materialien in der Dropbox, die für verschiedene Alterstufen geeignet sind. Schaut, welche Materialien angemessen sind für die Zielgruppe und passt sie ggf. noch an.
3.Eigene Spendenaktionen der Bildungseinrichtungen liegen auch in der Verantwortung der Einrichtungen, als Supporter*innen unterstützen wir nur die Aktion und übernehmen keine eigene Planung der Veranstaltung. Was wir anbieten können, findest du in unserem How To Spendenaktion.
- Alle relevanten Materialien findet ihr in diesem Ordner [1]
- Bitte kurze Infomail an das Büro (schule@vivaconagua.org), wenn ihr eine Schulaktion eingetütet habt.
Vorträge
Termin und Ablauf
- Besprecht mit dem ASP der Einrichtung rechtzeitig den Ablauf und den Termin eures Vortrags. Bringt unbedingt das Alter der Gruppe in Erfahrung und richtet euren Vortrag danach aus!
- Klärt, ob Technik vorhanden ist (beispielsweise Beamer, Ton, Leinwand).
- TIPP: Je älter die Kinder, umso detaillreicher können Themen bearbeitet werden und mehr Videos gezeigt werden. Ein Video zum Anfang und Ende der Präsentation sorgen für Aufmerksamkeit und einen schönen Abschluss.
Workshops
Generell gilt: Workshops sollten eine theoretische und eine praktische Ebene haben, um Themen vertieft zu bearbeiten.
- Für den theoretischen Inhalt kannst du dich wieder an der Schulpräsentation orientieren oder die anderen ppt-Vorlagen nutzen(zum Beispiel über Virtuelles Wasser)
- Für den praktischen Teil kannst du die Spiele und Aktionen aus dem Materialienordner und dem Toolkit nutzen.
- Ob du Theorie und Praxis abwechselst oder erst Theorie dann Praxis umsetzt, ist dir überlassen. Vergiss dabei nicht, Spaß zu haben. Du bist der Tropfen und kannst den VcA-Spirit in einem lockeren Workshop gut übermitteln !
Eigene Spendenaktionen
Folgende Sachen können wir für die Spendenaktionen zur Verfügung stellen:
- Links zu Projektinformationen
- Drop-Magazine, Sticker, Flyer und Poster
- Für nicht-kommerzielle Zwecke auch unser Supporter-Logo und Fotos aus unseren Projekten
- Unter Umständen können Personen, die eine Aktion für uns planen, unser Grafik-Toolkit bekommen
Diese Sachen können wir Schulen oder Institutionen, die eine eigene Spendenaktion starten möchten, NICHT zur Verfügung stellen:
- Öffentlichkeitsarbeit via Social Media Account (nur für wirklich sehr große Veranstaltungen)
- Gratis Buttons, Tattoos, Merchandise, Flaggen, Banner, Mineralwasser und Toilettenpapier
Empfehlungen für die Organisator*innen:
- Sucht euch Sponsor*innen über berufliche und familiäre Netzwerke
- Eine Betterplace Aktion anlegen, um dass Spenden sammeln zu erleichtern. Infos auf unserer Website
Vom Brunnenbüro weitergeleitete Aktion
(Bildungs-)Aktionen, die das Büro an dich oder deine Crew weiterleitet, sind Anfragen von Schulen in deiner Umgebung, die gerne in irgendeiner Weise mit Viva con Agua zusammenarbeiten wollen. Falls du oder die Crew keine Zeit, Kapazität oder Lust habt die Aktion zu übernehmen, sagt der Einrichtung oder dem Brunnenbüro ab. Es ist kein Problem, wenn ihr für die Aktion keine Zeit habt, aber bitte meldet euch dann bei den jeweiligen Ansprechpartner*innen! Wir verlassen uns auf eine zuverlässige Kommunikation mit euch. Da die Dienstleistung für die Bildungseinrichtung for free wäre, ist eine Absage nicht das Ende der Welt. Es wäre trotzdem schön, wenn wir möglichst viele Aktionen mit eurer Hilfe umsetzen können - aber nur im Sinne von All-Pofit! Klärt also mit eurer Crew ab, ob die Rahmenbedingungen (zeitlicher Aufwand, Kapazitäten, etc.) passen und haltet uns bitte auf dem Laufenden (schule@vivaconagua.org).
FAQ
1. Die Einrichtung meldet sich nicht mehr. Was soll ich tun?
- Höflich nochmal nachhaken, ob noch Interesse an der Aktion besteht. Kommt keine Rückmeldung, die Veranstaltung dennoch auch absagen und dem Büro bescheid geben.