Karlsruhe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VcA | Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
! colspan="2" | Crew Karlsruhe
! colspan="2" | Crew Karlsruhe
|-
|-
! colspan="2" | [[File:{{{Logo}}}|Logo]]
! colspan="2" | [[File:Crew Karlsruhe 2019.jpg|frameless|center|middle|upright|Crew 2019]]
|-
|-
| '''Motto'''
| '''Motto'''

Version vom 14. September 2019, 16:48 Uhr

In diesem Artikel stellt sich die Crew aus Karlsruhe vor, die sich seit 2015 in und um Karlsruhe für die Ziele von Viva con Agua einsetzt.

Crew Karlsruhe
Crew 2019
Motto Alle für Wasser- Wasser für Alle
Lieblingsaktion Lieblingsaktion
Emailadresse E-Mail
Monatsmeeting Jeden ersten Dienstag im Monat
Gründung 2015
Facebook facebook
Instagram instagram

 

Geschichte

Organisation

Die Crew trifft sich jeden ersten Dienstag um den letzten Monat Revue passieren zu lassen und anstehende Aktionen zu besprechen. Darüber hinaus werden organisatorische Fragen geklärt und alles was sonst noch ansteht besprochen. Treffpunkt ist die Wohnheimsbar des Hans-Wolfgang-Heidland-Haus in der Weechstraße 1 in der Karlsruher Oststadt. Für Neulinge gibt es eine Einführungsrunde um 19:30, richtig los geht es dann um 20:00.

Kommunikation

Hauptkommunikationsmittel der Crew sind WhatsApp und Slack. Dabei dient Slack für die Organisation von anstehenden Aktionen, während WhatsApp eher für kurzfristige Absprachen gedacht ist.

Aktionen

Mit dem Substage und dem Tollhaus hat die Crew Karlsruhe zwei tolle, langjährige Kooperationspartner auf dem Gelände des alten Schlachthofs. Dort sind auf fast jedem Konzert Topfen beim Becher sammeln anzutreffen. Darüber hinaus ist die Crew aber auch regelmäßig bei Konzerten und Veranstaltungen im Jubez, dem NCO-Club, dem P8 oder der Stadtmitte anzutreffen.

Außerdem wird auch regelmäßig bei verschiedenen Initiativen oder Einrichtungen über die Arbeit und Ziele von Viva con Agua informiert. So sind wir zum Beispiel beim Theaterfest, dem Unifest oder den Umwelttagen mit Infoständen am Start und erreichen so auch Leute außerhalb von Konzerten.

Auch mit Schulen wird regelmäßig kooperiert. So wurden schon mehrere Runs4Wash organisiert und an den Schülertagen führen Tropfen regelmäßig Workshops mit Schülern durch, um diese für die Themen WASH zu sensibilisieren.

Social Media

Auf den Instagram und Facebookseiten der Crew werdet Ihr regelmäßig über anstehende und vergangene Aktionen informiert. Darüber hinaus gibt es Berichte aus dem Crewleben und Infos zu Viva con Agua Projekten sowie rund ums Thema WASH. Folgen lohnt sich also! Ihr findet die Kanäle unter:

https://www.facebook.com/vcaKarlsruhe/

https://www.instagram.com/vivaconagua.karlsruhe/