Viva con Agua California: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Viva con Agua California == | == Viva con Agua California == | ||
Zeile 11: | Zeile 10: | ||
Gemeinsam mit dem [https://ubermutproject.com Übermut Project] präsentierte Viva con Agua zu Ehren des Weltwassertages am 23. März 2018 die Waterweek in Los Angeles – ein Social Arts Festival mit Künstler*innen aus Hamburg, Berlin, Los Angeles und Kampala. Neben einem bunten Programm aus den Bereichen Bildende Kunst, Streetart und Sport stand ein musikalisches Line-up im Fokus des Festivals. Der Oscar nominierte Film [https://www.youtube.com/watch?v=w5HLhAjQeqQ Watu Wote] von Katja Benrath, Live-Electro-Performance von Allergy Boy - visuell untermalt vom Hamburger Künstler Kymat, Kunst-Projektionen in Kooperation mit dem Fotografen Paul Ripke und dem Moderator Joko Winterscheidt (Ripkedemy), Überjazz allstar night mit Mocky und Freunden, Art Creating Water mit Björn Holzweg; den Low Bros und Nils Kassiske, eine Bildenthüllung von Tim Bengel, Burger Records Invasion mit Konzerten der Bands Allah-Las und Peach Kelli Pop aus L.A., sowie deutschen Acts wie Fenster (B) und Swearing At Motorists (HH), DJ-Sets des legendären Radiosenders Dublab, Soul & Hip-Hop Night featuring Aloe Blacc (L.A.), Joy Denalane, Max Herre, Samon Kawamura (alle B), Octopizzo (Viva con Agua Kampala) und dazu ein Charity Fußballspiel mit Jermaine Jones und vielen weiteren. | Gemeinsam mit dem [https://ubermutproject.com Übermut Project] präsentierte Viva con Agua zu Ehren des Weltwassertages am 23. März 2018 die Waterweek in Los Angeles – ein Social Arts Festival mit Künstler*innen aus Hamburg, Berlin, Los Angeles und Kampala. Neben einem bunten Programm aus den Bereichen Bildende Kunst, Streetart und Sport stand ein musikalisches Line-up im Fokus des Festivals. Der Oscar nominierte Film [https://www.youtube.com/watch?v=w5HLhAjQeqQ Watu Wote] von Katja Benrath, Live-Electro-Performance von Allergy Boy - visuell untermalt vom Hamburger Künstler Kymat, Kunst-Projektionen in Kooperation mit dem Fotografen Paul Ripke und dem Moderator Joko Winterscheidt (Ripkedemy), Überjazz allstar night mit Mocky und Freunden, Art Creating Water mit Björn Holzweg; den Low Bros und Nils Kassiske, eine Bildenthüllung von Tim Bengel, Burger Records Invasion mit Konzerten der Bands Allah-Las und Peach Kelli Pop aus L.A., sowie deutschen Acts wie Fenster (B) und Swearing At Motorists (HH), DJ-Sets des legendären Radiosenders Dublab, Soul & Hip-Hop Night featuring Aloe Blacc (L.A.), Joy Denalane, Max Herre, Samon Kawamura (alle B), Octopizzo (Viva con Agua Kampala) und dazu ein Charity Fußballspiel mit Jermaine Jones und vielen weiteren. | ||
[[File:Water Week SOCCER.jpeg|700px| | [[File:Water Week SOCCER.jpeg|700px|]] | ||
Partner der Water Week #1 war vor allem die [https://www.musikwirtschaft.org/de/ Interessengemeinschaft Hamburger Musikwirtschaft e.V.] (IHM) sowie folgende weitere Partner: Reeperbahn Festival, Dublab, DO LA, Molotow, Levis, Burger Records, FC Sankt Pauli, Millerntor Gallery, Überjazz, Adobe, Hamburg Music, Berlin Visit, Hymer, Membran, Anchor, Übermut Project, Koralle Blau. Rund 40 Ehrenamtliche Supporter*innen unsterstützen die Umsetzung der Water Week zu der insgesamt rund 3.500 Besucher*innen zu den verschiedenen Veranstaltungen kamen. Zudem wurden 30.000,00 € als Spenden für WASH-Projekte in Uganda generiert. | Partner der Water Week #1 war vor allem die [https://www.musikwirtschaft.org/de/ Interessengemeinschaft Hamburger Musikwirtschaft e.V.] (IHM) sowie folgende weitere Partner: Reeperbahn Festival, Dublab, DO LA, Molotow, Levis, Burger Records, FC Sankt Pauli, Millerntor Gallery, Überjazz, Adobe, Hamburg Music, Berlin Visit, Hymer, Membran, Anchor, Übermut Project, Koralle Blau. Rund 40 Ehrenamtliche Supporter*innen unsterstützen die Umsetzung der Water Week zu der insgesamt rund 3.500 Besucher*innen zu den verschiedenen Veranstaltungen kamen. Zudem wurden 30.000,00 € als Spenden für WASH-Projekte in Uganda generiert. | ||
Zeile 37: | Zeile 36: | ||
Die Programmhighlights beinhalteten ein „Music creates Water“ Konzert mit dem Nigerianischen Musiker Adonis Bosso, dem Musiker und Schauspieler Ollie Gabriel aus Los Angeles, dem Berliner Rapper Marvin Game und den DJ’s Werd und Melbeatz. Die brasilianische Künstlerin Mari Pavanelli bemalte Wände an der Wonderland Elementary School. Es gab die Gestaltung von mehreren Wänden in Los Angeles von dem Künstler Isakov aus Deutschland. Ein Screening der musikalischen Dokumentation Road to Kampala bei Bold. Am Weltwassertag am 22. März fand ein Konzert im „Wisdome LA“ statt, u.a. mit der „the Voice“ Gewinnerin Alison Porter und vielen weiteren Musiker*innen. Des Weiteren gab es ein Viva con Agua Dinner im wundervollen „Hummingbird Temple“, um die Arbeit und Arbeitsweise von Viva con Agua lokalen Interessierten näher zu bringen und Spenden zu sammeln. Der Abschluss der Water Week war eine Ausstellung mit diversen Künstler*innen aus Deutschland, Los Angeles und Sao Paulo mitten in Down Town LA. | Die Programmhighlights beinhalteten ein „Music creates Water“ Konzert mit dem Nigerianischen Musiker Adonis Bosso, dem Musiker und Schauspieler Ollie Gabriel aus Los Angeles, dem Berliner Rapper Marvin Game und den DJ’s Werd und Melbeatz. Die brasilianische Künstlerin Mari Pavanelli bemalte Wände an der Wonderland Elementary School. Es gab die Gestaltung von mehreren Wänden in Los Angeles von dem Künstler Isakov aus Deutschland. Ein Screening der musikalischen Dokumentation Road to Kampala bei Bold. Am Weltwassertag am 22. März fand ein Konzert im „Wisdome LA“ statt, u.a. mit der „the Voice“ Gewinnerin Alison Porter und vielen weiteren Musiker*innen. Des Weiteren gab es ein Viva con Agua Dinner im wundervollen „Hummingbird Temple“, um die Arbeit und Arbeitsweise von Viva con Agua lokalen Interessierten näher zu bringen und Spenden zu sammeln. Der Abschluss der Water Week war eine Ausstellung mit diversen Künstler*innen aus Deutschland, Los Angeles und Sao Paulo mitten in Down Town LA. | ||
| |||
[[File:Worldwaterday2019.jpg|700px]] | |||
Die Water Week wurde ermöglicht durch rund 40 Ehrenamtliche und folgenden Partnern: Powwater, Bold LA, FC Sankt Pauli, Wisdome LA, Hymer, Dublab, Reeperbahn Festival, Millerntor Gallery, Levis, Pxp Festival. Es kamen rund 1000 Besucher*innen zu den Veranstaltungen und rund 40.000,00 € wurden für die Amhara Region in Äthiopien an Spenden gesammelt. | Die Water Week wurde ermöglicht durch rund 40 Ehrenamtliche und folgenden Partnern: Powwater, Bold LA, FC Sankt Pauli, Wisdome LA, Hymer, Dublab, Reeperbahn Festival, Millerntor Gallery, Levis, Pxp Festival. Es kamen rund 1000 Besucher*innen zu den Veranstaltungen und rund 40.000,00 € wurden für die Amhara Region in Äthiopien an Spenden gesammelt. |
Version vom 16. August 2019, 13:25 Uhr
Viva con Agua California
Viva con Agua California ist ein gemeinnütziger Verein und wurde am 2. März 2018 als „Nonprofit Public Benefit Corporation“ in Los Angeles, Kalifornien angemeldet. Viva con Agua in Kalifornien verfolgt die gleichen Ziele wie der Viva con Agua de St. Pauli e.V. und die Viva con Agua Stiftung. Im Originaltext lautet dies vereinfacht: „The specific purpose of this corporation is primarily providing clean water, sanitation, and hygiene for all human beings worldwide. Additionally, this corporation may engage in any activities that are reasonably related to or in furtherance of its stated charitable purposes, or in any other charitable activities.“
Seit der Gründung gab es folgende Aktivitäten:
Water Week #1
Gemeinsam mit dem Übermut Project präsentierte Viva con Agua zu Ehren des Weltwassertages am 23. März 2018 die Waterweek in Los Angeles – ein Social Arts Festival mit Künstler*innen aus Hamburg, Berlin, Los Angeles und Kampala. Neben einem bunten Programm aus den Bereichen Bildende Kunst, Streetart und Sport stand ein musikalisches Line-up im Fokus des Festivals. Der Oscar nominierte Film Watu Wote von Katja Benrath, Live-Electro-Performance von Allergy Boy - visuell untermalt vom Hamburger Künstler Kymat, Kunst-Projektionen in Kooperation mit dem Fotografen Paul Ripke und dem Moderator Joko Winterscheidt (Ripkedemy), Überjazz allstar night mit Mocky und Freunden, Art Creating Water mit Björn Holzweg; den Low Bros und Nils Kassiske, eine Bildenthüllung von Tim Bengel, Burger Records Invasion mit Konzerten der Bands Allah-Las und Peach Kelli Pop aus L.A., sowie deutschen Acts wie Fenster (B) und Swearing At Motorists (HH), DJ-Sets des legendären Radiosenders Dublab, Soul & Hip-Hop Night featuring Aloe Blacc (L.A.), Joy Denalane, Max Herre, Samon Kawamura (alle B), Octopizzo (Viva con Agua Kampala) und dazu ein Charity Fußballspiel mit Jermaine Jones und vielen weiteren.
Partner der Water Week #1 war vor allem die Interessengemeinschaft Hamburger Musikwirtschaft e.V. (IHM) sowie folgende weitere Partner: Reeperbahn Festival, Dublab, DO LA, Molotow, Levis, Burger Records, FC Sankt Pauli, Millerntor Gallery, Überjazz, Adobe, Hamburg Music, Berlin Visit, Hymer, Membran, Anchor, Übermut Project, Koralle Blau. Rund 40 Ehrenamtliche Supporter*innen unsterstützen die Umsetzung der Water Week zu der insgesamt rund 3.500 Besucher*innen zu den verschiedenen Veranstaltungen kamen. Zudem wurden 30.000,00 € als Spenden für WASH-Projekte in Uganda generiert.
https://pool2.vivaconagua.org/wiki/images/9/9a/ALOE_BLACC_insta.mp4
Speed Project
Im März 2018 nahm Michael Fritz am Speed Project teil und generierte für die WASH-Projekte in Äthiopien 2.290,00 €.
Schulkooperation Wonderland
Bei der Wonderland Schule in Los Angeles fanden im März 2018 weitere Vorträge und Aktionen statt und es wurden Spenden zugunsten von Viva con Agua gesammelt.
Summit und Re:publica
Im Oktober 2018 nahm Michael Fritz als Gastredner im Auftrag für Viva con Agua am Summit und an der Re:publica teil.
Video One Like Water
Water Week #2
Im März 2019 präsentierte Viva con Agua die zweite Water Week in Los Angeles. Das 7-tägige Kunst- und Musikfestival zeigte kulturelle und künstlerische Kollaborationen von Musiker*innen, Künstler*innen und Aktivist*innen aus Hamburg, Berlin, Sao Paulo und Los Angeles. Alle Veranstaltungen schafften auf kreative Art und Weise Bewusstsein für den weltweiten Zugang zu sauberem Trinkwasser, sanitäre Grundversorgung und Hygiene.
Die Programmhighlights beinhalteten ein „Music creates Water“ Konzert mit dem Nigerianischen Musiker Adonis Bosso, dem Musiker und Schauspieler Ollie Gabriel aus Los Angeles, dem Berliner Rapper Marvin Game und den DJ’s Werd und Melbeatz. Die brasilianische Künstlerin Mari Pavanelli bemalte Wände an der Wonderland Elementary School. Es gab die Gestaltung von mehreren Wänden in Los Angeles von dem Künstler Isakov aus Deutschland. Ein Screening der musikalischen Dokumentation Road to Kampala bei Bold. Am Weltwassertag am 22. März fand ein Konzert im „Wisdome LA“ statt, u.a. mit der „the Voice“ Gewinnerin Alison Porter und vielen weiteren Musiker*innen. Des Weiteren gab es ein Viva con Agua Dinner im wundervollen „Hummingbird Temple“, um die Arbeit und Arbeitsweise von Viva con Agua lokalen Interessierten näher zu bringen und Spenden zu sammeln. Der Abschluss der Water Week war eine Ausstellung mit diversen Künstler*innen aus Deutschland, Los Angeles und Sao Paulo mitten in Down Town LA.
Die Water Week wurde ermöglicht durch rund 40 Ehrenamtliche und folgenden Partnern: Powwater, Bold LA, FC Sankt Pauli, Wisdome LA, Hymer, Dublab, Reeperbahn Festival, Millerntor Gallery, Levis, Pxp Festival. Es kamen rund 1000 Besucher*innen zu den Veranstaltungen und rund 40.000,00 € wurden für die Amhara Region in Äthiopien an Spenden gesammelt.