Crew-Gründung: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Bereits in über 50 Städten in Deutschland gibt es Crews. Manche davon gibt es seit vielen Jahren. Wann wird“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Bereits in über 50 Städten in Deutschland gibt es Crews. Manche davon gibt es seit vielen Jahren. Wann | |||
Bereits in über 50 Städten in Deutschland gibt es Crews. Manche davon gibt es seit vielen Jahren. In anderen Städten wurden gegründete Crews auch wieder aufgelöst. Prinzipiell lässt sich sagen, dass eine Crew-Gründung keine spontane Aktion ist, sondern ein etwas längerer Prozess. Denn Crews gehören als Teile des Verein offziell zu Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. und repräsentieren diesen. | |||
== Wann kommt es zu einer Crew-Gründung? == | |||
- Es gibt Menschen, die Lust haben, sich längerfristig an einem Ort für Viva con Agua zu engagieren<br/> - Es gibt Potential für Aktionen und Partnerschaften für Viva con Agua<br/> - Es gibt keine bestehende Crew in einem Umkreis von 50 km | |||
== Vorraussetzung zur Crew-Gründung == | |||
== Prozess der Crew-Gründung == | |||
== Tipps & Tricks == | |||
Bei erfahrenen Crews abschauen | |||
Bestehende Crews freuen sich immer, wenn sie neuen Crews in der Anfangsphase unter die Arme greifen können. Fahrt vorbei, schaut euch ein Crew-Treffen an, macht bei Aktionen mit, leiht euch Material oder fragt, ob ein*e erfahrene*r Supporter*in mal in die neue Crew kommt und einen Impuls zu Viva con Agua hält. Das ist Crewlove von Anfang an. | |||
== FAQ´s == | |||
=== Warum werden nicht beliebig viele Crews gegründet? === | |||
Jede Crew steckt einiges an Energie in die Schaffung und Aufrechterhaltung der eigenen Struktur, das ist nur bei langfritigem Bestehen sinnvoll. Zusätzlich möchte jede Crew betreut werden - das macht der Netzwerk-Bereich auch sehr gerne. Aber mit steigender Zahl der Crews bleibt für die einzelne Crew nicht viel Zeit übrig. Und nicht zuletzt ist es in der Außenwirkung nicht zielführend, wenn Social Media Profile und Mailadressen nicht mehr gepflegt werden und Anfragen in inaktiven Crews dann ins Leere laufen. |
Version vom 1. August 2019, 08:41 Uhr
Bereits in über 50 Städten in Deutschland gibt es Crews. Manche davon gibt es seit vielen Jahren. In anderen Städten wurden gegründete Crews auch wieder aufgelöst. Prinzipiell lässt sich sagen, dass eine Crew-Gründung keine spontane Aktion ist, sondern ein etwas längerer Prozess. Denn Crews gehören als Teile des Verein offziell zu Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. und repräsentieren diesen.
Wann kommt es zu einer Crew-Gründung?
- Es gibt Menschen, die Lust haben, sich längerfristig an einem Ort für Viva con Agua zu engagieren
- Es gibt Potential für Aktionen und Partnerschaften für Viva con Agua
- Es gibt keine bestehende Crew in einem Umkreis von 50 km
Vorraussetzung zur Crew-Gründung
Prozess der Crew-Gründung
Tipps & Tricks
Bei erfahrenen Crews abschauen
Bestehende Crews freuen sich immer, wenn sie neuen Crews in der Anfangsphase unter die Arme greifen können. Fahrt vorbei, schaut euch ein Crew-Treffen an, macht bei Aktionen mit, leiht euch Material oder fragt, ob ein*e erfahrene*r Supporter*in mal in die neue Crew kommt und einen Impuls zu Viva con Agua hält. Das ist Crewlove von Anfang an.
FAQ´s
Warum werden nicht beliebig viele Crews gegründet?
Jede Crew steckt einiges an Energie in die Schaffung und Aufrechterhaltung der eigenen Struktur, das ist nur bei langfritigem Bestehen sinnvoll. Zusätzlich möchte jede Crew betreut werden - das macht der Netzwerk-Bereich auch sehr gerne. Aber mit steigender Zahl der Crews bleibt für die einzelne Crew nicht viel Zeit übrig. Und nicht zuletzt ist es in der Außenwirkung nicht zielführend, wenn Social Media Profile und Mailadressen nicht mehr gepflegt werden und Anfragen in inaktiven Crews dann ins Leere laufen.